Weißer Schnee, soweit das Auge reicht, bestens präparierte Pisten, unverspurte Powderhänge. Neben den passenden Ski, Schuhen und der richtigen Bekleidung spielen aber noch zwei weitere Teile der Ausrüstung eine wichtige Rolle, damit beim Skifahren alles passt: eine gute Skibrille, ein passender Helm und ein stabiler Rückenschutz.


Sicherheits-Tipps fürs Skifahren

Sicherheits-Tipp 1:
Der richtige Skihelm
Zugegeben, aktuell ist es weder in Österreich noch in Deutschland Pfl icht, einen Helm zu tragen. Wichtig ist es trotzdem. Schließlich ist es ein himmelweiter Unterschied, ob man mit oder ohne Skihelm auf den Kopf stürzt. Mittlerweile gibt es die kleinen Lebensretter (ja auch) in allen Formen und Farben.
Solltest du dich für einen Helm entscheiden, gibt es aber neben dem Aussehen weitere Kriterien. Er darf deine Skibrille nicht nach unten drücken. Andernfalls beschlägt diese sehr schnell. Der Helm sollte weder zu eng noch zu locker sitzen. Kleiner Tipp: Einen besonders sicheren Helm erkennst du übrigens an der Prüfnorm DIN EN 1077.
1. Fester Halt: Der Helm darf nicht wackeln, wenn du das Kinnband geöffnet hast und deinen Kopf heftig bewegst.
2. Bester Sitz: Achte darauf, dass dein Helm deine Skibrille nicht verdrängt.
3. Höchste Sicherheit: Verlass dich auf die Prüfnorm DIN EN 1077.
Sicherheits-Tipp 2:
Die ideale Skibrille
Ein Tag in den Bergen ohne eine gute Skibrille? Absolut undenkbar! Gerade beim Skifahren brauchen deine Augen jeden Schutz, den sie vor UV-Strahlen und Schnee bekommen können. Und auch bei schlechten Sichtverhältnissen hilft dir deine Skibrille weiter.
Wähle daher ein Modell, das nicht beschlagen kann. Die Merkmale einer solchen Brille sind integrierte Luftlöcher sowie eine extra Beschichtung. Zudem muss sie kompatibel mit deinem Helm sein, darf also beim Tragen weder drücken noch rutschen. Geh zusätzlich auf Nummer sicher und hab ein Auge darauf, dass die Brille der CE-Norm entspricht. Das erkennst du an der Prüfkennzeichnung. Unsere Empfehlung: Prüfe deine Brille regelmäßig auf Kratzer. Entdeckst du welche, solltest du die Gläser dringend tauschen lassen oder dir sogar eine neue Skibrille holen.
1. Perfekter Sitz: Deine Brille sollte weder rutschen, noch drücken und mit deinem Helm kompatibel sein.
2. Gute Sicht: Achte auf eine Anti-Beschlagbeschichtung.
3. Gründlicher Check: Tausche verkratzte Gläser aus und kaufe dir nach spätestens 8 bis 10 Jahren eine neue Brille.


Sicherheits-Tipp 3:
Der richtige Rücken-Protektor
Damit die Freude über die Ski-Saison nicht durch einen Sturz gedämpft wird, solltest du unbedingt auf einen Rückenprotektor setzen. Mit diesem wichtigen Teil deiner Sicherheitsausrüstung schützt du optimal deine Wirbelsäule und verringerst so dein Verletzungsrisiko im Fall der Fälle. Ein einfacher Protektor mit Trägern ist bereits völlig ausreichend, bei regulären Pistenabfahrten.
Für noch mehr Sicherheit sorgt allerdings die Protektoren-Weste. Wichtig für beide Varianten ist ein idealer Sitz des Protektors an der Wirbelsäule. Unsere besondere Empfehlung: Achte auf die Zertifi zierung. Denn nur die mit CE EN 1621-2 gekennzeichneten Protektoren erfüllen alle Sicherheitsstandards.
1. Richtige Wahl: Entscheide bedarfsgerecht zwischen Protektor und Protektoren-Weste.
2. Perfekter Schutz: Kaufe einen Protektor nur, wenn er ideal sitzt.
3. Mehr Sicherheit: Halte Ausschau nach dem EU-Norm Zertifikat.
