bluesign
bluesign ist ein System, das Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Entwicklung unterstützen soll. Als unabhängige Instanz kontrolliert bluesign den Fortschritt, den die Unternehmen dabei machen, sorgt für die stetige Weiterentwicklung der Lösungen und optimiert kontinuierlich seine Kriterien. Die Hersteller und Marken verpflichten sich, entsprechend den strengen Kriterien verantwortlich und nachhaltig gegenüber Mensch, Umwelt und Ressourcen zu handeln. Sie legen dafür alle relevanten Informationen offen und sorgen für lückenlose Transparenz und Rückverfolgbarkeit sämtlicher Verarbeitungsschritte bis zu den Rohstoffen.


Grüner Knopf
Textil Zertifizierung
Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel für nachhaltige Textilien. Wer nachhaltige sozial und ökologisch hergestellte Kleidung kaufen möchte, achtet auf den Grünen Knopf. Ein Siegel wie den Grünen Knopf gab es bislang nicht. Der Grüne Knopf stellt verbindliche Anforderungen, um Mensch und Umwelt zu schützen. Insgesamt müssen 46 anspruchsvolle Sozial- und Umweltstandards eingehalten werden – von A wie Abwassergrenzwerte bis Z wie Zwangsarbeitsverbot.
Fair-Wear
Die Fair Wear Foundation (FWF) ist eine gemeinnützige Organisation, die gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen und weiteren Partnern wie Gewerkschaften, NGOs, Fabriken, Unternehmensverbänden und Regierungen ein klares Ziel verfolgt: die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie. Um langfristige Lösungen zu schaffen, arbeitet die FWF auf verschiedenen Ebenen: Regelmäßig überprüft, bewertet und berichtet die Organisation öffentlich über die Fortschritte der Mitgliedsunternehmen. Dazu zählen zum einen Kontrollen in den Produktionsstätten vor Ort sowie Interviews mit ArbeiterInnen.


FSC-Zertifizierung
Forest Stewardship Council
FSC ist eine Organisation für die Absicherung wichtiger Umwelt- und Sozialstandards im Wald. Mit weltweit gültigen Standards, der beispiellosen Einbindung aller relevanten Interessengruppen und der Unterstützung durch namhafte Unternehmen sowie anerkannte unabhängige Umwelt- und Sozialorganisationen, gilt die Organisation als die glaubwürdigste Lösung für nachhaltige Waldwirtschaft. Die Zertifikatsvergabe erfolgt nach einer erfolgreichen Prüfung durch unabhängige Dritte, die mindestens jährlich wiederholt wird. Weltweit sind rund 200 Millionen Hektar Wald FSC-zertifiziert.
