FAQ – Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Skistöcken
Auf deiner Suche nach dem idealen Partner für deine Skier hast du bei Atomic, LEKI und Co. eine große Auswahl von Langlauf- in allen Längen. Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Welche Skistöcke passen am besten zu Kindern?
Die ersten Schritte auf Skiern erfolgen oft ohne Skistöcke. Doch dann kommen sie ziemlich schnell ins Spiel, wenn es ums Skilaufen auf längeren Strecken und in Kurven geht. Meist gehören robuste Alpin-Modelle aus Aluminium zur Erstausstattung junger Skifahrer. Am besten schaust du dir in der Länge verstellbare Skistöcke an, die mitwachsen. Dazu gehören Modelle wie die LEKI Kinder Rider Skistöcke und die Komperdell Runningback Vario.
Wie oft müssen Skistöcke ausgetauscht werden?
Alle 8 bis 10 Jahre sollte die Ski-Ausrüstung gewechselt werden. Abnutzungserscheinungen an Teller, Spitze, Schlaufen oder Griff kann durch Austausch von Einzelteilen begegnet werden.
Wie schwer sollten Skistöcke maximal sein?
Je leichter die Ski-Ausrüstung ist, desto besser. Die innovativen Materialien tragen auch bei den Stöcken zu einem angenehmen Gewicht bei. Abhängig von der Länge ist mit maximal 250 Gramm pro Einzelstock zu rechnen.