A. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. Diensteanbieter und Vertragspartner
ANWR Media GmbH
Nord-West-Ring-Straße 11
DE-63533 Mainhausen
Tel.: +49 (0) 6182 / 928-2274
Fax: +49 (0) 6182 / 928-82274
E-Mail: service@sport2000.de
Internet: www.sport2000.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Michael Decker, Tim Wiese
Handelsregister: HRB 45963
Registergericht: Amtsgericht Offenbach
USt.-Id.-Nr.: DE 284111174
Kundendienst und Beschwerdemanagement:
Für Fragen und Beanstandungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst:
Montag – Freitag 09:00-17:00 Uhr (Service-Telefon: +49 (0) 6182 / 928-2274) oder jederzeit per E-Mail über service@sport2000.de
2. Anwendungsbereich, Definitionen
2.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder ein Unternehmer über die im Onlineshop dargestellten Produktangebote mit uns abschließt.
2.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
3. Vertragssprache und Vertragsschluss
3.1 Verträge in unserem Onlineshop werden ausschließlich in deutscher Sprache geschlossen.
3.2 Unsere Produktangebote im Onlineshop sind unverbindlich. Sie geben durch Anklicken der Schaltfläche „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ am Ende des Bestellvorganges eine verbindliche Vertragserklärung zum Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb befindlichen Produkte ab. An Ihr Vertragsangebot sind Sie längstens drei Tage gebunden.
3.3 Ein Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihr Vertragsangebot innerhalb der Bindungsfrist durch Übermittlung einer Bestellbestätigung annehmen.
4. Preise, Versandkosten
4.1 Alle im Onlineshop genannten Preise sind Gesamtpreise. Die Gesamtpreise beinhalten sämtliche Preisbestandteile einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2 Wir berechnen die Kosten für Verpackung und Versand (Versandkostenanteil) gesondert, wenn die Produkte nicht als versandkostenfrei gekennzeichnet sind. Die Höhe des Versandkostenanteils wird auf den Produktdetailseiten für jedes Produkt gesondert ausgewiesen.
5. Zahlungsbedingungen
Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
> Zahlung per PayPal (Kreditkarte, Lastschrift, Ratenkauf)
Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg gemäß den jeweils aktuellen PayPal-Nutzungsbedingungen.
PayPal akzeptiert die folgenden Kreditkarten: Visa, Mastercard, American Express, Discover, UnionPay. Bei dieser Zahlungsart entstehen Ihnen keine weiteren Kosten, ausgenommen ggfls. Wechselkursgebühren, wenn die Zahlung in einer anderen Währung als in EUR vorgenommen wird oder Ihr Kreditkartenunternehmen zusätzliche Gebühren erhebt.
Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal Ratenzahlung“ treten wir unsere Zahlungsforderung an PayPal ab. Vor Annahme der Abtretungserklärung führt PayPal unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfung durch. Wir behalten uns vor, Ihnen die Zahlungsart „PayPal Ratenzahlung“ im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigern. Wird die Zahlungsart „PayPal Ratenzahlung“ von PayPal akzeptiert, können Sie den Rechnungsbetrag zu den festgelegten Konditionen, die Ihnen im Bestellprozess mitgeteilt werden, an PayPal bezahlen. Sie können in diesem Fall nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Wir bleiben jedoch auch im Falle der Forderungsabtretung zuständig für allgemeine Kundenanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen oder Gutschriften.
Die Nutzungsbedingungen von PayPal können Sie hier https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full/ (für Kunden mit vorhandenem PayPal-Konto) bzw. hier https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full (für Kunden ohne PayPal-Konto) abrufen.
> Per Kreditkarte
Wir akzeptieren die folgenden Kreditkarten: VISA, MasterCard, American Express. Das Kreditkarteninstitut wird nach Vertragsschluss mit der Belastung des Rechnungsbetrages von Ihrem Kreditkartenkonto beauftragt. Kreditkartenabrechnungen erfolgen unter Verwendung der Bezeichnung „sport2000.de“ oder „schuhe.de“.
> Kauf auf Rechnung (Klarna)
In Zusammenarbeit mit Klarna bieten wir Ihnen auch den Kauf auf Rechnung an. Wir treten die Kaufpreisforderung in diesem Fall an die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden ab. Sie bezahlen mit einem Fälligkeitsdatum 14 Tage ab Versand der Waren. Klarna schickt Ihnen eine Zahlungsanweisung, und Sie bezahlen den Kaufpreis direkt an Klarna. Die weiteren Bedingungen für Klarna Rechnungskauf finden Sie hier: Klarna Rechnung
6. Lieferbeschränkungen und Liefertermin
6.1 Wir liefern ausschließlich innerhalb Deutschlands und Österreichs.
6.2 Der Liefertermin für die Ware richtet sich nach den Angaben auf den Produktdetailseiten. Bei Zahlung per Vorkasse erteilen Sie Ihrem Zahlungsdienstleister (z.B. Kreditinstitut) einen Zahlungsauftrag. Die Lieferfrist beginnt an dem Tag zu laufen, der auf den Zahlungsauftrag an Ihren Zahlungsdienstleister folgt. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder einen staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag am Lieferort, ist der nächste Geschäftstag für das Fristende maßgeblich.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
8. Gesetzliches Widerrufsrecht
Das gesetzliche Widerrufsrecht besteht ausschließlich für Verbraucher innerhalb der EU-Mitgliedstaaten. Für die Definition des Verbrauchers gilt Ziffer 2.2 dieser AGB.
9. Gesetzliche Mängelhaftung
Ihnen stehen für bei uns gekaufte Produkte die gesetzlichen Mängelansprüche zu.
10. Geltendes Recht, Gerichtsstand
10.1 Für den Abschluss und die Abwicklung sämtlicher Verträge gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit nicht der gewährte Schutz durch zwingende Vorschriften des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt wird.
10.2 Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten und juristischen Personen des öffentlichen Rechts ist unser Geschäftssitz der ausschließliche Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar resultierenden Streitigkeiten. Dasselbe gilt, wenn ein Unternehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland unterhält oder sein Wohnsitz und/oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Unsere Befugnis, das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberührt.