HOME OF EXPERTS
AlleDamenHerrenKinderAusrüstungSportartenMarken
Mein Store
Zum StorefinderFit durch den Arbeitsalltag: Als Ausgleich zum vielen Sitzen im Büro ist Bewegung wichtig. Wir haben ein paar Übungen zusammengestellt, die du in deinen Arbeitstag einbauen und so Verspannungen und Haltungsschäden vorbeugen kannst.
Konzentration und Höchstleistung den ganzen Tag – der Arbeitsalltag verlangt dir viel ab. Gleichzeitig bewegst du dich den Tag über zu wenig und nimmst bei der Bildschirmarbeit eine ungesunde Körperhaltung ein.
Damit du diesen Herausforderungen besser gewachsen bist, haben wir ein paar Tipps für dich zusammengestellt. Baue beispielsweise kleine Bewegungseinheiten in deinen täglichen Ablauf ein und setze auf die richtige Ernährung – dann wirst du dich bald fitter fühlen. Achte auch darauf, regelmäßig zu essen, dann haben kleine Zwischentiefs keine Chance.
"Ein regelmäßiges, mind. zehnminütiges, Bewegungsprogramm ist die gesündere und effektive Alternative zum Kaffeetrinken." - Claire El-Hagge, Gesundsport-Beraterin
Wusstest du, dass sich das stundenlange Sitzen negativ auf deine Brustmuskeln auswirkt? Mit diesem Trick wirkst du dem ganz einfach entgegen.
Stelle dich aufrecht hin und hebe die Arme hoch, sodass die Ellenbogen einen 90-Grad-Winkel bilden. Atme ruhig ein, führe deine Arme nach hinten und verstärke die Dehnung mit jedem weiteren Einatmen. Halte diese Position für ca. 20 Sekunden. Kehre in die Ausgangsstellung zurück und wiederhole die Übung.
Das Sitzen fällt dir bereits immer schwerer, weil es einfach nicht mehr bequem ist? Dann wird es höchste Zeit deinen Rücken etwas zu entlasten.
Stelle deine Füße hüftbreit auseinander und lege die Ellenbogen auf den Knien ab. Mache jetzt einen runden Rücken, lasse den Kopf entspannt nach unten hängen und schließe die Augen. Ziehe dein Kinn beim Ausatmen noch stärker in Richtung der Brust und halte diese Position für ca. 20 Sekunden. Richte dich nun wieder auf und wiederhole die Übung.
Spürst du es schon wieder im Nacken und in den Schultern ziehen? Diese Verspannung ist ein häufiges Resultat von zu langem Sitzen. Höchste Zeit für eine kleine Lockerung!
Lege deine Fingerspitzen auf die Schultern. Jetzt kreise langsam mit den Armen und Schultern nach
vorne. Nach ca. 30 Sekunden wechselst du die Richtung und machst kreisende Bewegungen nach hinten.
Das Schulterkreisen hat noch nicht den gewünschten Effekt gezeigt? Dann solltest du auf jeden Fall noch die folgende Wohlfühl-Übung ergänzen.
Setze dich aufrecht hin. Ziehe nun mit deiner rechten Hand deinen linken, gestreckten Oberarm in Richtung deines Oberkörpers. Halte diese Position für etwa 20 Sekunden und wechsle dann die Seite..
Vermeide das Tief nach der Mittagspause, indem du dich noch mal ordentlich streckst. So mobilisierst du deinen kompletten Körper, von den Beinen über den Rücken bis zu den Schultern.
Stelle dich aufrecht hin und nimm die Hände über den Kopf. Die Schultern werden dabei nicht hochgezogen. Jetzt greifst du abwechselnd mit den Händen in Richtung Zimmerdecke. Um noch mehr Intensität in die Übung zu bringen, kannst du dabei vor auf die Fußballen gehen.
Gönne dir eine kurze Pause am Platz und nutze die Gelegenheit, um deine Wirbelsäule zu mobilisieren. Der angenehme Effekt ist sofort spürbar!
Lege das rechte Bein über das linke Bein und drehe deinen Oberkörper nach rechts. Um die Drehung zu verstärken, kannst du deine linke Hand gegen das rechte Knie drücken. Halte diese Position für etwa 20 Sekunden. Erst jetzt folgt ein Seitenwechsel.
Willst du dein Sitzfleisch auf Vordermann bringen? Das geht ganz einfach, sogar während der Arbeit.
Wer lange sitzt, kann nichts für seine Fitness tun? Von wegen! Entdecke jetzt eine effektive Übung, die sowohl deine geraden Bauchmuskeln als auch deine unteren Rückenmuskeln stärkt.
Wieso setzt du am Arbeitsplatz nur deinen Verstand ein, wenn du währenddessen sogar deine Brust-, Schulter- und Oberarmmuskulatur trainieren kannst? Wir verraten dir, wie einfach das geht!
Gönne deiner Lendenwirbelsäule etwas Erholung von der ständigen Überforderung beim Sitzen. Mit dieser simplen Übung geht das sogar ganz einfach.
Spürst du nach einem langen Tag am Schreibtisch auch ein Ziehen im Nacken? Dann wird es höchste Zeit, den angespannten Muskeln etwas Gutes zu tun und sie im Anschluss auch noch zu stärken.
Mit kurzen Bewegungseinheiten zwischendurch kannst du dein körperliches und geistiges Wohlbefinden wesentlich steigern. Die Übungen helfen dir dabei, Verspannungen und Haltungsschäden zu vermeiden und verbessern deine Konzentration und Leistungsfähigkeit. Auch dein
Herz-Kreislauf-System wird gestärkt und dein Stoffwechsel unterstützt. Deshalb ist ein aktiver Büro-Alltag auch eine sehr gute Burnout-Prävention, da sich die regelmäßigen Aktiv-Phasen und die gesunde Ernährung nicht nur positiv auf deinen Körper sondern auch auf deine Psyche auswirken. Ein gemeinsames Büro-Fitnessprogramm fördert natürlich auch die Kommunikation mit Kollegen – somit bist du einfach rundum besser drauf!