Wir verraten dir, wie du mit Sport gezielt Arteriosklerose vorbeugen und Sport in deinen Alltag integrieren kannst.

Arteriosklerose: Vorbeugen und behandeln durch Sport
Was ist Arteriosklerose?
Unter Arteriosklerose versteht man die Ablagerung von Fett, Thromben, Bindegewebe und Kalk in den Blutgefäßen. Wörtlich übersetzt heißt Arteriosklerose bindegewebige Verhärtung der Schlagadern.
Arteriosklerose ist eine krankhafte Veränderung der Arterien mit:
1. Anreichern fettbeladener Ablagerungen (Plaques) in den Gefäßwänden
2. Entzündlichen Prozessen in der Gefäßwand
3. Verdickung und Verhärtung der Gefäßwände
4. Gefahr der Verstopfung der Arterien durch Bildung von Blutgerinnseln

Risikofaktoren für Arteriosklerose:
- Fettstoffwechselstörungen (Hypercholesterinämie= zu hohes LDL-Cholesterin)
- Hoher Homocysteinspiegel
- Bluthochdruck
- Stress und Umweltbelastungen
- Übergewicht und Bewegungsmangel
- Diabetes mellitus
- Chronische Entzündungen
- Gicht
- Rauchen
Gefahren durch Arteriosklerose:
- Durchblutungsstörungen
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Niereninsuffizienz
- Thrombose
- Lungenembolie
Ausreichende Bewegung schon in leichter Form (Spaziergänge) kann erheblichen Einfluss auf Ausbildung und Verlauf von arteriosklerotischen Erkrankungen haben. Als reguläre Sportarten werden die Ausdauersportarten im Umfang von Freizeitsport empfohlen.
Effekte eines Ausdauertrainings bei Arteriosklerose
Wundermittel Sport
- Erhöhung der Elastizität der Blutgefäße
- Gefäßentlastung durch Senkung des Blutdrucks
- Reduktion von Risikofaktoren wie Übergewicht, Körperfett und Stress
- Reduktion von Gefäßablagerungen durch Abbau des gefäßschädigenden LDL-Cholesterins sowie Erhöhung des „guten“ HDL-Cholesterins, dadurch vermindertes Fortschreiten der Arteriosklerose
Tipps aus der Naturheilkunde bei Arteriosklerose
Mit einfachen Mitteln viel erreichen!
- Gefäßtraining durch Kneippsche Anwendungen und Bewegung hält die Gefäße elastisch.
- Radikalfänger wie Vitamin E in Kombination mit Vitamin C, Beta Carotin und Selen reduzieren den Anteil der freien Radikale und erhöhen so den Zellschutz in den Gefäßen.
- Die Mineralstoffe Selen und Zink unterstützen zudem körpereigene Schutzmechanismen vor schädlichen Oxidationen.
- Magnesium entspannt die Gefäße und verhindert oder entfernt verhärtende Ablagerungen an den Zellwänden, außerdem verhindert es die Bildung von Blutgerinnseln.
- Viel Gemüse essen – die darin enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe wirken antioxidativ und erhöhen dadurch ebenfalls den Zellschutz.
Unsere Gesundsport-Tipps:
Trainingsempfehlung: Schritt für Schritt gesund, sportlich und fit!
Moderates Ausdauertraining
- Mindestens 2-3 mal pro Woche, je 30-60 Minuten
- Intensität: 70-85% der maximalen Herzfrequenz
- Geeignete Sportarten sind z.B. Wandern, Nordic Walking, Radfahren, Schwimmen, Laufen und Skilanglauf
Ergänzend: Krafttraining
- Einschluss verschiedener Muskelgruppen
- 50-70% der Maximalkraft
- 2-3 Serien mit je 10-20 Wiederholungen
- Auf korrekte Technik und Vermeidung von Pressatmung achten
Lass dich vor Ort persönlich beraten:
