Hier erfährst du, wie du mit regelmäßiger Bewegung Diabetes vorbeugen kannst und was es zu beachten gibt, bevor du mit dem Training durchstartest!

Diabetes: Vorbeugen und behandeln durch Sport
Was ist Diabetes?
Unter dem Begriff Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) werden Störungen des Zuckerstoffwechsels zusammengefasst, die den Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöhen (Hyperglykämie).
Man unterscheidet zwischen 2 verschiedenen Typen von Diabetes:
Typ 1
Ursache: Insulinmangel
Verteilung: 5%
Ausbruch: in der Kindheit, plötzlich
Typ 2
Ursache: Insulinresistenz
Verteilung: 95%
Ausbruch: im Alter, schleichend

Risikofaktoren für Diabetes:
Typ 1
- Autoimmunerkrankung und Vererbung
Typ 2
- Vererbung
- Übergewicht, Fehlernährung
- Bewegungsmangel
- Lebensalter
- Metabolisches Syndrom (Diabetes, Übergewicht, Fettstoffwechselstörung und Bluthochdruck)
Gefahren durch Diabetes:
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
- Arteriosklerose
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Netzhautschäden
- Nierenschäden
- Nervenschäden
- Diabetischer Fuß
- Depressionen
Jede Form von Aktivität zählt. Das ideale Training setzt sich aus einer Mischung von Kraft- und Ausdauersport zusammen und beinhaltet zudem Beweglichkeitsübungen. Insgesamt gilt: erst Check-Up beim behandelnden Arzt und dann durchstarten!
Effekte eines Ausdauertrainings bei Diabetes
Wundermittel Sport
- Insulinempfindlichkeit der Zellen steigt
- Senkung des Blutzuckerspiegels
- Reduzierung bis komplette Einsparung von Medikamenten möglich (Absprache mit Arzt!)
- Reduktion von Gewicht und Körperfett
- Senkung der Blutfettwerte
- Anregung von Herz und Kreislauf
- Steigerung der Ausdauer
Keine Chance für Diabetes Typ 2
Mit einfachen Mitteln viel erreichen!
Der Typ-2-Diabetes lässt sich recht zuverlässig verhindern, wenn seine Hauptursache, das Übergewicht, ausgeschaltet wird. Am effektvollsten geht dies mit einer dauerhaften Ernährungsumstellung in Kombination mit ausreichender Bewegung:
- Viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte
- Weniger Fett und schnell verdauliche Kohlenhydrate
- Ausdauersport und Muskelaufbau durch Krafttraining
Unsere Gesundsport-Tipps:
Trainingsempfehlung: Schritt für Schritt gesund, sportlich und fit!
Beachte beim Sport
- Start mit Blutzucker über 100 mg/dl (5,6 mmol), evtl. erst Kohlenhydrate zuführen.
- Kein Sport bei zu hohen Insulinwerten (Gefahr der Ketoazidose).
- Unterzucker vermeiden: Blutzucker beim Sport richtig einstellen und bei Unterzucker sofort reagieren!
- Blutzuckerkontrolle vor, während und nach der sportlichen Belastung!
- Kohlenhydratmenge oder Medikamente der sportlichen Belastung anpassen!
- Effektiv ist ein zusätzlicher Kalorienverbrauch von 2000 – 3000 kcal pro Woche durch Sport!
- Achte auf das richtige Schuhwerk, um Druckstellen zu vermeiden!
Moderates Ausdauertraining
- Mindestens 2-3 mal pro Woche, je 30-60 Minuten
- Intensität: 70-85% der maximalen Herzfrequenz
- Geeignete Sportarten sind z.B. Wandern, Nordic Walking, Radfahren, Schwimmen, Laufen und Skilanglauf
Ergänzend: Krafttraining
- Einschluss verschiedener Muskelgruppen
- Ca. 50-70% der Maximalkraft
- 2-3 Serien mit je 10 -20 Wiederholungen
- Auf korrekte Technik und Vermeidung von Pressatmung achten
Lass dich vor Ort persönlich beraten:
