In diesem Artikel erfährst du, wie regelmäßige Bewegung dabei helfen kann, Arthrose vorzubeugen und was du beim Training beachten musst.

Arthrose: Vorbeugen und behandeln durch Sport
Was ist Arthrose?
Als Arthrose (Gelenkverschleiß) bezeichnet man den fortschreitenden, typischerweise altersbedingten Knorpelabrieb in den Gelenken.
Bei übermäßiger oder falscher Belastung kommt es zu Schmerzen im Gelenk und gegebenenfalls zu einer Gelenkversteifung. Auch durch Verletzungen oder angeborene Knorpeldefekte ist ein vermehrter Gelenkverschleiß möglich. Die Arthrose zählt zu den degenerativen Gelenkerkrankungen.

Risikofaktoren für Arthrose:
- Missverhältnis von Belastung und Belastbarkeit des Gelenkknorpels durch Fehlbelastung oder erblich bedingte Störung, z.B. X-Bein-Stellung oder Hüftgelenks-Fehlstellung
- Alte Verletzungen, wie Knochenbrüche oder Kapsel-Band- Verletzungen
- Übergewicht (Adipositas)
- Gelenkentzündungen
- Stoffwechselstörungen wie Gicht, Diabetes mellitus oder Pseudogicht
Folgen einer Arthrose:
- Deformierung und knotige Verdickung der betroffenen Gelenke
- Gelenkschmerzen
- Morgensteifigkeit
- Bewegungseinschränkung
- Entzündungsschübe
Übermäßige Bewegung kann dem Gelenk schaden – damit ein Gelenk gut funktioniert, muss es dennoch regelmäßig bewegt werden. Denn nur dann wird der Gelenkknorpel ausreichend über die Gelenkschmiere mit Nährstoffen versorgt. Meiden Sie jedoch gelenküberlastende Alltagssituationen und Sportarten.
Positive Effekte durch gezieltes Muskeltraining
Einer Arthrose lässt sich durch gezieltes Muskeltraining und regelmäßige Bewegung vorbeugen. Dies wirkt sich gleich doppelt positiv auf die Gelenke aus!
- Verbesserte Versorgung der Gelenkschmiere mit Nährstoffen und somit erhöhter Gelenkschutz
- Verbesserung der Gelenkdurchblutung
- Stärkung der Muskulatur und damit Entlastung der Gelenke
- Reduzierung von Übergewicht, das die Gelenke belastet
- Erhalt der Mobilität
- Verbesserung der Koordinationsfähigkeit
Tipps aus der Naturheilkunde bei Arthrose
Mit einfachen Mitteln viel erreichen!
- Regelmäßige Bewegung der Gelenke zur Versorgung der Gelenkschmiere
- Erhöhten Calcium- und Vitamin D-Bedarf decken, um Entzündungen einzudämmen
- Körpergewicht normalisieren (BMI < 25), um die Gelenke zu entlasten
- Verzehr von Knorpelschutzsubstanzen wie Gelatine, Grünlippmuschelextrakt, Prolin und Hagebuttenextrakt
- Wärme und Durchblutung fördern, z.B. durch Heublumenbad, Arnika, Rotöl, Rheumasalben, Teufelskralle, Rosmarin oder Beinwell
Unsere Gesundsport-Tipps:
Trainingsempfehlung: Schritt für Schritt gesund, sportlich und fit!
Moderates Ausdauertraining
- Mindestens 2-3 mal pro Woche 30-60 Minuten
- Intensität: 70-85% der maximalen Herzfrequenz
- geeignete Sportarten sind insbesondere Wandern, Schwimmen, Aquafitness, Radfahren, Nordic Walking und Skilanglauf, da sie besonders gelenkschonend sind
Krafttraining
- Kräftigung und Dehnung der Muskulatur
- Einschluss möglichst vieler Muskelgruppen
- 50-70% der Maximalkraft bzw. Training mit dem eigenen Körpergewicht
- 2-3 Serien mit je 10-20 Wiederholungen (lieber mehrere Wiederholungen mit geringerem Gewicht – Vorsicht vor Überlastung!)
- Auf korrekte Technik und Vermeidung von Pressatmung achten
Lass dich vor Ort persönlich beraten:
