Das deutsche Familienunternehmen VAUDE engagiert sich bereits
seit vielen Jahren aktiv für den Klimaschutz. Schon seit 2009 wird am
deutschen Firmensitz zu 100% mit Ökostrom gearbeitet, unter anderem produziert aus selbsterzeugter Solarenergie. Und seit 2012 ist
die Firmenzentrale mit allen in der VAUDE-Manufaktur hergestellten
Produkten klimaneutral. Das nächste große Klimaziel, die weltweite
Klimaneutralität mit Science Based Targets bedurfte noch größerer
Anstrengungen, schließlich mussten auch die Emissionen aus der
vorgelagerten globalen Lieferkette erfasst werden. Dieser Meilenstein
ist nun erreicht: Ab 2022 werden alle VAUDE-Produkte klimaneutral.
Alles in den Klimaschutz – Verzicht auf Werbung.
Nachhaltigkeit ist teuer. Doch obwohl jeder Klimaschutz gut findet,
gibt es bei der Akzeptanz von höheren Herstellerpreisen Grenzen –
sowohl beim Handel als auch beim Kunden. Um die selbstgesteckten
Klimaschutzziele zu erreichen, geht VAUDE einen überraschenden
Weg. Damit die vollständige Klimaneutralität schneller als geplant
erreicht wird, kürzt man beherzt das Marketing-Budget und investiert
dies in die Maßnahmen.
Wenn aus Ideen Lösungen werden: Klimaschutz plus Funktion.
Oft sieht man Prototypen auf Messen und dann nie wieder. Bei VAUDE
kommt das neue Material nicht nur bei einem einzelnen Eco-Showstück, sondern sehr bewusst bei den sehr erfolgreichen Linien wie
der Farley Trekkinghose und den Yaras Pants für Radreisende. Die
beliebte T-Zip-off-Trekkinghose Farley Stretch ist in ihrer Neuauflage
jetzt noch moderner geschnitten und vor allem klimaschonender hergestellt! Die leichte, strapazierfähige und hochelastische Zip-off-Hose zum Wandern und Reisen bietet maximale Bewegungsfreiheit und besteht aus einem klimafreundlichen Polyamid-Material.