Passformwunder und Schusterhandwerk
Der perfekte Outdoor-Schuh ist der Traum von vielen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt das Outdoor-Unternehmen LOWA in der Entwicklung neuer Produkte auf Feedback aus der Praxis. Denn eines ist mittlerweile klar: Outdoor-Schuhe bestehen nicht mehr nur aus einem einfachen Schaft und irgendeiner Sohle. Zahlreiche innovative Technologien sind für den Komfort, die Funktionalität und die Passform ausschlaggebend, ebenso die Liebe zum Detail, die Materialauswahl und das Design.
Bergprofis entwickeln mit
Um die perfekte Passform zu entwickeln, sind für LOWA drei Kernbereiche besonders wichtig: Rückmeldungen aus der Praxis, das Sammeln von „Fußdaten“ und das Feilen am Leisten. Regelmäßig trifft sich das LOWA Entwicklungsteam mit Sportlern aus dem LOWA Pro Team. Die Athleten sind für das Unternehmen wertvolle Ratgeber und Extremtester. Ihr Feedback fließt in die Konzeption neuer Modelle ein – und von dort auch in die Produktion von Wander- und Freizeitschuhen und bereichert so das Kernsegment der LOWA-Produkte. Hinzu kommen Anregungen von Kunden, Händlern und Testern, die mit LOWA-Schuhen unterwegs sind. Über gezielte Tragetests werden selbst kleinste Details geprüft und von der Entwicklungsabteilung ausgewertet.