AlleDamenHerrenKinderAusrüstungSportartenMarkenMarken
Mein Store
Zum Storefinder

Alpin

Eine beeindruckende Geschichte

115 Jahre Rossignol: Vom einfachen Schreiner im Departement Isère bis zu den weltweiten Erfolgen der „Band of Heroes“. Die Ursprünge der Marke und des Unternehmens Rossignol gehen auf den Schreiner Abel Rossignol zurück, der 1907 erstmals Holzski in Voiron, im französischen Departement Isère, produzierte und auf den Markt brachte. Nach den ersten Olympia- und WM-Medaillen in den Jahren 1936 und 1937 markiert der Kauf durch Laurent Boix-Vives im Jahr 1956 den wohl größten und richtungsweisendsten Schritt in der Geschichte von Rossignol. 1956 wurden in einem Jahr 8.000 Paar Ski produziert. Fünf Jahre später liegt die jährliche Produktion bei 50.000, 1986 sind es 8.000 Paar, die täglich die Lager der Gruppe verlassen. Laurent Boix-Vives macht aus dem handwerklichen Atelier einen industriellen und kommerziellen Leader, mit Innovationskraft und großer Strahlkraft im Renn- und Freizeitsport – über die französischen Landesgrenzen hinaus. Der Hahn als Markenzeichen und der berühmte Blau-Weiß-Rot-Schriftzug sind seit Jahrzehnten Teil der beeindruckenden Geschichte und zelebrieren die französischen Wurzeln sowie die Ski-Kultur, die sich Jahr für Jahr in neuen Modellen widerspiegelt

Hw22-wintersport-rossignol-skischuhe-960x650-3

Schneegestöber

Die “Band of Heroes“-Saga steht für die Abenteuer und Erfolge einer Gruppe von beeindruckenden Sportlerinnen und Sportlern, die seit ihrer Entstehung im Jahr 2014 in verschiedensten Disziplinen Erfolge errungen haben. Ihr Mantra „Another Best Day“ vereint sie, egal ob im Starthaus, auf einem einsamen Gipfel oder beim gemeinsamen Cruisen mit Freunden und Familie. Racing Know-how, die kontinuierliche Optimierung von Ski Performance und stetig neue Innovationen finden sich in den Produkten der Rossignol Racing Linie, um jedem die Möglichkeit zu bieten, sich wie ein Profi zu fühlen.

Skischuhe

Auf den Schuh gekommen

Mit bewährtem Know-how und kreativen Ideen setzt Rossignol immer wieder neue Impulse am Skischuhmarkt.

Gut 80 Jahre, nachdem Abel Rossignol unterhalb der verschneiten Berggipfel rund um Sappey-en-Chartreuse die ersten Holzski fertigte, stieg Rossignol im Jahr 1989 auch in den Skischuh-Markt ein. Dies geschah durch den Kauf der Caber-Schuhfabrik in Italien und die Übernahme der Marke Lange – und dem damit verbundenen Know-how mit der Produktion im italienischen Skischuh-Mekka Montebelluna. Seitdem präsentiert sich Rossignol als Komplettanbieter von Ski, Schuhen und, durch den Zukauf von Look im Jahr 1994, Bindungen. Mit der neuen Skischuh-Linie Hi-Speed präsentiert Rossignol Pisten-Skischuhe, die mit einer Fülle an individuellen Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten sowie wegweisenden Technologien aufwarten. Dank einer eigens konzipierten Thermo-Fit-Maschine lassen sich die Innenschuhe der Hi-Speed-Modelle vom Fachhändler benutzerfreundlich und sehr präzise thermoverformen. Getreu dem Motto, dass der Erfolg eines Rossignol-Schuhs auf der Idee sowie der Überzeugungskraft und letztendlich darauf, die Erwartungen der Skifahrerinnen und Skifahrer zu erfüllen, basiert.

Hw22-wintersport-rossignol-skischuhe-960x650-4

Schneegestöber

Dual Core ist eine plastische Sandwich-Bauweise, die bei den Skischuhen, bei denen sie zum Einsatz kommt, bestechenden Halt und herausragende Flexkontrolle bietet. Die innovative Bauweise ermöglicht, dass Materialien mit unterschiedlicher Härte an drei Einspritzpunkten der Schale und zwei Einspritzpunkten des Schafts in die gleiche Form gespritzt werden. Das Ergebnis: Eine punktgenaue, strategische Anpassung des Flex und des rückwärtigen Halts. Der Skischuh zeigt sich an bestimmten Stellen flexibler, an anderen steifer. Eingesetzt wird die Technologie bei Rossignol in Modellen der Hero-, Alltrack- sowie der neuen Hi-Speed-Linie.

Langlauf

Langlaufen mit Konzept

In den 1970-er Jahren produzierte Rossignol seine ersten Langlauf-Ski – und ist seit Mitte der 1980-er Jahre auch hier Komplettanbieter.

Knapp 70 Jahre nachdem Abel Rossignol 1907 erstmals Holzskier in Voiron, im französischen Departement Isère, produzierte, erweiterte der mittlerweile stark gewachsene Wintersport-Konzern in den 1970-er Jahren sein Produktportfolio um Produkte aus dem Langlauf-Segment. 1971 führte das Unternehmen Langlaufski der Marke Rossignol ein. Die in Schweden hergestellten Modelle waren, wie die meisten Langlaufskier jener Zeit, noch vollständig aus Holz gefertigt. 1974 begann die Fabrik in Voiron mit der Herstellung eines Modells aus Glasfaser. In den 1970-er Jahren wurde der Langlaufsport immer beliebter und so gründete Rossignol 1976 eine eigene Langlaufabteilung, die sich speziell um dieses Produktsegment kümmerte. Das fokussierte Engagement für den Langlaufsport wurde zehn Jahre später deutlich, als Rossignol im Jahr 1987 seine „System Concept“-Linie von Langlaufskiern, -schuhen und -bindungen vorstellte, die speziell für das gemeinsame Zusammenspiel konzipiert waren. Und diese detaillierte Abstimmung von Ski, Bindung und Schuh hat bei Rossignol bis heute Bestand – egal ob im Classic- oder Skating-Bereich.

Hw22-wintersport-rossignol-langlauf-960x650-3

Schneegestöber

Langlaufen ist Trend, Langlaufen ist jung – und Langlaufen ist cool. 39 Prozent der Studienteilnehmer gaben laut der Nationalen Grundlagenstudie Wintersport Deutschland 2018 an, dass sie über Langlauf-Erfahrung verfügen. Deutschlandweit geht man 2017 von knapp 5 Millionen aktiven Skilangläufern aus. Dies zeigt, wie vielseitig und vielschichtig der Langlaufsport sich präsentiert. Skating, Classic, sportlich ambitioniert, genussorientiert, Stressabbau, Fitnesstraining oder entspannendes Naturerlebnis – die Intentionen sind von Langläufer zu Langläufer verschieden. Entscheidend ist jedoch auch hier das auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Material. Proportional mit dem Zuwachs der Langlaufbegeisterten hat sich in den vergangenen Jahren das Produktangebot stetig vergrößert. Dein SPORT 2000 Partner steht dir beratend zur Seite, welche Ausrüstung für dich und deine Vorhaben die richtige ist, um skatend oder klassisch laufend den begeisternden Langlaufsport zu erleben.

Schneegestöber

Die R-Skin-Produktlinie ermöglicht allen Langläufern das vereinfachte Laufen in der klassischen Technik. Egal ob Experte, Fitness- oder Genussläufer: Die verschiedenen R-Skin-Modelle mit Felleinlage erfüllen die Erwartungen aller Langläufer. Der sofort einsatzbereite Ski passt zum modernen Lebensstil und sorgt für das optimale Verhältnis aus Kick- und Gleitperformance. Mit Hilfe der problemlos verstellbaren Turnamic-Bindung, lässt sich das Laufverhalten der Ski an die Schneeverhältnisse problemlos anpassen. Für mehr Grip wird die Bindung nach vorne geschoben, ein besseres Gleitverhalten wird durch die Verstellung der Bindung nach hinten erreicht.

Filtern

Alle Produkte von Rossignol

41Produkte