Langlauf
Langlaufen mit Konzept
In den 1970-er Jahren produzierte Rossignol seine ersten Langlauf-Ski – und ist seit Mitte der 1980-er Jahre auch hier Komplettanbieter.
Knapp 70 Jahre nachdem Abel Rossignol 1907 erstmals Holzskier in Voiron, im französischen Departement Isère, produzierte, erweiterte der mittlerweile stark gewachsene Wintersport-Konzern in den 1970-er Jahren sein Produktportfolio um Produkte aus dem Langlauf-Segment. 1971 führte das Unternehmen Langlaufski der Marke Rossignol ein. Die in Schweden hergestellten Modelle waren,
wie die meisten Langlaufskier jener Zeit, noch vollständig aus Holz gefertigt. 1974 begann die Fabrik in Voiron mit der Herstellung eines Modells aus Glasfaser. In den 1970-er Jahren wurde der Langlaufsport immer beliebter und so gründete Rossignol 1976 eine eigene Langlaufabteilung, die sich speziell um dieses Produktsegment kümmerte. Das fokussierte Engagement für den Langlaufsport wurde zehn Jahre später deutlich, als Rossignol im Jahr 1987 seine „System Concept“-Linie von Langlaufskiern, -schuhen und -bindungen vorstellte, die speziell für das gemeinsame
Zusammenspiel konzipiert waren. Und diese detaillierte Abstimmung von Ski, Bindung und Schuh hat bei Rossignol bis heute Bestand – egal ob im Classic- oder Skating-Bereich.